7. FS-Barcamp 2024
| ASpice vs. FuSi – Effizientes Kombinieren von unterschiedlichen Verständnissen |
| Effizient in der Krise – Was muss gemacht werden? – Wie kann ich dies effizient beschreiben? |
| DFA in Medini – Möglichkeiten / Erfahrungen |
| KI in der sicherheitsgerichteten Entwicklung |
| MBSE – Wunsch und Wirklichkeit |
| HSI SOC Register Analysis |
| Systematische Fehler in der Hardware (Produktion) |
| ASIL anheben wegen FFI |
| QM EoL-Test in FuSi-Produktion |
| FuSi & SOTIF – Erfahrungen & Zusammenspiel |
| Technische Sauberkeit – Einfluss auf FuSi |
| GSN in der Safety-Argumentation |
| FTTI – Soll-Wert für was / Ist-Wert-Ermittlung |
| Argumentation von Other Technologies im Safety Case |
| Zusammenarbeit CN, IND – Kommunikation, Verständnis, Ausbildung |
6. FS-Barcamp 2023
| SEooC Fluch oder Segen |
| ASIL A für Verfügbarkeit nicht-redundanter Systeme |
| Min Bauteil Diagnostic Coverage & TC39x FMEDA |
| Random Software Failures |
| Safety Analyse Report Content |
| Sicherheitsmanagement-System und die Rolle von FuSi im Unternehmen |
| FMEDA & Testing |
| Unabhängigkeit von Assessoren in KMUs |
| DFA: Vorgehen, Report |
| Medini Erfahrungsaustausch |
| KI vs. Safety – Möglichkeiten und 8-11 |
| GSN meets MBSA & Einsatz von GSN beim Safety Case |
| Aurix TC3x Pitfall PMS |
| FSM vs. FSE: Eierlegende Wollmilchsau? |
5. FS-Barcamp 2022
| SW Integration & Testing – Integriert Ihr schon oder testet ihr noch |
| Safety & Security Synergien |
| Safety SW Analyse – Abgrenzung DFA -> Redundanz |
| Safety Plan in < 4 Wochen |
| Reifegradmodelle Sample & Release |
| Worst Case Approach – Ausfallratenberechnung |
| Tool Qualification |
| DFA Ansätze |
| Plattform Wirksamkeit & Reuse der Safety Dokumente |
| Safety & KI/AI Wird das Thema interessant |
| Fault Injection Tests – FMEDA und Test |
| Tools / Toolchain – Erfahrungsaustausch |
| DC bei mehreren Safety Mechanisms |
| Diagnosen in HSI oder TSC beschreiben |
| Organisationsformen für Safety Team |
3. FS-Barcamp 2018
| FS-Rollen: Abgrenzung, Vor-/Nachteile |
| Einfluss Safety auf den PEP (Produktentstehungsprozess |
| Inspektion: Praxisbeispiele |
| Wie kann die Safety-Denke In das Unternehmen/Projektteam gebracht werden? |
| Sensorik / Aktorik: Einordung in den Safety-Kontext (Wirkkette) |
| Normengeflecht |
| Prozesse, Methoden, Tools (PMT): Wie definiert ihr PMT? Wo integriert ihr diese (Audit/ASPICE) |
| FuSi vs. SPICE: Prozessargument (Prozess wird gelebt) |
| FuSi + Security = 1 Man? |
| Wie lässt sich Security in Safety integrieren? |
| Safety Schulung ohne PPT |
| The big picture: Ein Wunsch, das große Systembild mit seinen Safety-Aspekten zu erfassen |
| Qualifikation von Prüfständen: Vorgehensweisen und Erfahrungen in anderen Firmen |
| FSC + HARA in Eigenregie: wie geht das weiter ohne OEM-Beteiligung? |
| S-Rating: ist das gerecht? |
2. FS-Barcamp 2017
| Safety Management im Agilen Umfeld (Scrum) |
| Maßnahmen zur Sicherheitskultur |
| Kommunikation in verteilten Projekten |
| Cyber security |
| Funktionale Sicherheit und Security – Schnittstellen und Gegensätze |
| S/W Tool Qualifikation |
| Proven in Use in der Praxis |
| FMEDA in der Praxis |
| Traceability und Nachweise über Design Ebenen im Entwicklungszyklus |
| Vom Functional Safety Concept zum Technical Safety Concept |
| Anforderungen der Funktionalen Sicherheit an die Modellbasierte Entwicklung |
| Effiziente Integration von Functional Safety im Engineering |
| Funktionale Sicherheit bei Single Core Microkontrollern |
| ISO 13849 Praxiserfahrungen |
| Dokumentation, Planung, Freigabe und Auslieferung für Prototypen / Muster |
| Neuerungen in der ISO 26262 Ed. 2 |
| Effiziente Assessments |
| ISO 26262 in der Integration des Produktlebenszyklus und der Homologation |
1. FS-Barcamp 2016
| ISO 26262 Item & Safety Goals |
| generischer FuSi-Prozess nach IEC 61508 Industrie/Maschinenbau -> Schnittstelle Maschinensicherheit |
| Verkettete Maschinen verschiedener Hersteller Best Practice |
| Vorhersehbarer Fehlgebrauch – wie in Prozess einbetten |
| FS -> Schnittstelle zu RE? |
| FS im Bauwesen / in Gebäudetechnik |
| Decomposition Vor-/Nachteile |
| Wie baut man FuSi in Firmen auf? |
| Zusammenarbeit mit (int.) OEMs |
| Wer macht was? Der ideale Safety Prozess |
| Zukunft der FuSi -neue Herausforderungen für Tools und Prozesse |
| FuSi Automotive Light – Diskussion |
| Welche SW-Tools setzt ihr ein? |
| Haftung / SEooC |
Trainings
Rollentrainings
Methodentrainings
Mentoring
Wie wird trainiert?
Präsenztraining
Virtual Classroom
Blended Learning
Mentoring
Ihr Trainer
Functional Safety Academy
Trainings
Barcamp
Online-Bibliothek
Rechtliches
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Schreiben Sie uns!