Unsere ISO 26262-Schulungen
Basiswissen zur Funktionalen Sicherheit
Funktionale Sicherheit für Tester
Die Sicherheitsaktivitäten, die in den Testphasen von den Testern durchgeführt werden müssen, werden in diesem Training ausführlich erläutert und geübt.
Funktionale Sicherheit im System Engineering
In diesem Training werden die Sicherheitsaktivitäten, die in der Konzeptphase und der Entwicklungsphase vom System Engineer durchgeführt werden müssen, ausführlich erläutert und geübt.
Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 für FMEA- und FTA-Moderatoren
In diesem Training werden die Analysemethoden FMEA und FTA sowie die Voraussetzungen für gelungene Analysen ausführlich erläutert.
Mehr erfahren
Funktionale Sicherheit für Testmanager
Die Sicherheitsaktivitäten, die in den Testphasen vom Testmanager durchgeführt werden müssen, werden in diesem Training ausführlich erläutert und geübt.
Funktionale Sicherheit für Arbeiter in der Produktion
In diesem Training werden anhand von praxisbezogenen Beispielen die Anforderungen der ISO 26262 an die Produktionsmitarbeiter vermittelt.
Funktionale Sicherheit für Software Engineers
In diesem Training werden die Sicherheitsaktivitäten, die während der Software-Entwicklung durchgeführt werden müssen ausführlich erläutert und geübt.
Funktionale Sicherheit für Production Engineers
Erstellung von Sicherheitsanforderungen
In diesem Training werden Methoden zur Erstellung, Verfeinerung und Ableitung von testbaren Sicherheitsanforderungen über alle Integrationsebenen erklärt und geübt.
Sicherheitsanalysen nach ISO 26262 auf Systemebene
In diesem Training üben die Teilnehmer die Durchführung von Sicherheitsanalysen auf Systemebene.
ISO 26262-Testfallerstellungsmethoden
In diesem Training lernen die Teilnehmer die ISO 26262-Testfallerstellungsmethoden kennen und wenden sie auf die Erstellung von Safety-Testfällen praktisch an.
Sicherheitsaktivitäten für den Safety Plan
Handlungssicheres Erlernen der Durchführung aller Safety Activities rund um den Safety Plan
Erfahren Sie mehr über die möglichen Schulungsarten
Wie werden die Präsenztrainings oder Virtual-Classroom-Trainings zur Funktionalen Sicherheit durchgeführt? Was muss beim Blended Learning beachtet werden? Wie funktioniert das Mentoring? Welche Trainingsart ist für Ihr Trainingsziel geeignet?
Mentoring
Blended Learning
Präsenz- und Virtual-Classroom-Trainings
Aus der Praxis für die Praxis:
Ihr Referent und Mentor
Dipl.-Ing. Jörg Hermes arbeitet seit 20 Jahren im Bereich der sicherheitskritischen Produktentwicklung. 2012 gründete er sein Ingenieurbüro zur Funktionalen Sicherheit. Seine Schwerpunkte setzt er auf die Automotive- und die Agrarbranche. Von Präsenztrainings über virtuelles Training und Mentoring bis hin zu e-Learnings ist Jörg Hermes Ihr Ansprechpartner.
Kontaktieren Sie Herrn Jörg Hermes, um Ihre Schulungswünsche zu besprechen!

Trainings
Rollentrainings
Methodentrainings
Mentoring
Wie wird trainiert?
Präsenztraining
Virtual Classroom
Blended Learning
Mentoring
Ihr Trainer
Functional Safety Academy
Trainings
Barcamp
Online-Bibliothek
Rechtliches
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Schreiben Sie uns!
Training
Role-based trainings
Method trainings
Mentoring
Ways of training
Classroom training
Virtual classroom
Blended learning
Mentoring
Your trainer
Functional Safety Academy
Trainings
Barcamp
Online library
Legal
Contact
Privacy
About us
Contact us: